top of page


Ausstellung - Gespräch
Menschlichkeit in Zeiten von Krieg
mit Humedica
FR 24.02.
Einlass 18.00 h
Beginn 19.00 h
Ausstellung von Collagen
Podiumsgespräch
Roh-Kakao


Während wir fast täglich Nachrichten über den Krieg in der Ukraine lesen, ist es schwer zu begreifen, was der Krieg für die Menschen vor Ort bedeutet. Die Ausstellung ist ein Versuch, greifbar zu machen, was die Menschen in Kriegsgebieten bewegt, welche Schicksale sie erleiden und trotzdem fokussiert sie sich nicht nur auf die negativen Aspekte von Krieg und Flucht, sondern beleuchtet das Leben der Menschen von der anderen Seite, indem sie eine Frage stellt: Was passiert mit der Menschlichkeit und was bedeutet Menschsein in solchen Zeiten?
Lässt sich einerseits durch Fotos, die von Verwüstung zeigen, der Schmerz der Menschen erahnen, wird auf der anderen Seite Hoffnung durch Zusammenhalt der Menschen und die gegenseitige Hilfe deutlich. Denn Menschlichkeit braucht es vor allem in Situationen von Konflikt und Krieg. Durch unsere Projekte in der Ukraine und für Ukrainer in den Nachbarländern hat humedica von Beginn des Krieges an Fotos zur Dokumentation gemacht. Die Ausstellung bietet durch die kollagenartige Aufbereitung der Fotos auf den Leinwänden viele abwechslungsreiche Hingucker.
über Humedica:
Jeder Mensch ist wertvoll und soll ein Leben in Würde führen. Deshalb setzt sich humedica in erster Linie für die Schwächsten ein. Die Hilfsorganisation aus dem bayerischen Kaufbeuren engagiert sich daher für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Lebensumstände. Außerdem stehen ehrenamtliche Einsatzteams den Menschen zur Seite, die durch Katastrophen oder strukturelle Armut unverschuldet in Not geraten sind. Die Hilfe von humedica basiert auf dem Gedanken der christlichen Nächstenliebe, gilt aber jedem, der sie benötigt, unabhängig von Religion, Herkunft, Nationalität etc.
Das DZI-Spendensiegel bescheinigt humedica jedes Jahr einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern.
www.humedica.org
humedica e. V.
Goldstraße 8
87600 Kaufbeuren
Deutschland Ansprechpartnerin: Ann-Kathrin Geuchen
E-Mail: a.geuchen@humedica.org
Telefon : 0049 (0) 8341 966 148 462
bottom of page